- Landesarchiv
- n zemaljski arhiv
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Landesarchiv — Staatsarchive (oder Landesarchive) sind staatliche Archive. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Schweiz 4 Schweden 5 Siehe auch 6 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe — Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen Lippe Das Landesarchiv Nordrhein Westfalen Abteilung Ostwestfalen Lippe ist die in Detmold angesiedelte Abteilung des Landesarchivs Nordrhein Westfalen. Für die historische Forschung in der Region… … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Baden-Württemberg — Vorlage:Infobox Archiv/Wartung/Bildformat Logo des Landesarchivs Baden Württemberg Archivtyp Staatliches Archiv Ort 7 Standorte / 9 Abteilungen … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Saarbrücken — Landesarchiv in Scheidt Das Landesarchiv Saarbrücken ist das Landesarchiv des Saarlandes und hat seinen Sitz in Saarbrücken Scheidt. Gesetzliche Grundlage für die Arbeit ist das Saarländische Archivgesetz vom 23. September 1992, das am 1. Januar… … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Greifswald — Das Landesarchiv Greifswald ist eine Institution des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg Vorpommerns und zuständig für die archivische Betreuung der Landesbehörden in den Landkreisen Vorpommern Rügen und Vorpommern Greifswald.… … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Berlin — Basisdaten Leitung: Uwe Schaper Postanschrift: Landesarchiv Berlin Eichborndamm 115–121 13403 Berlin Homepage: http://www.landesarchiv berlin.de Das Landesarchiv Berlin bewahrt als zentrales Staatsarchiv des Landes Berlin di … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Burgenland — Das Landesarchiv Burgenland ist das öffentliche Archiv des Burgenlands. Es bewahrt das Schriftgut der Burgenländischen Landesregierung sowie Dokumente, Urkunden, Akten, Karten, Pläne, Mikrofilme, Grafiken und Fotos zur Geschichte des Burgenlandes … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen — Das Landesarchiv Nordrhein Westfalen besteht aus vier Staatsarchiven. Es entstand am 1. Januar 2004 durch einen Errichtungserlass vom 14. November 2003 und gliedert sich in 7 Abteilungen. 2010 werden die in Düsseldorf (Hauptstaatsarchiv) und… … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland — Das Landesarchiv Nordrhein Westfalen Abteilung Rheinland ist eine Abteilung des Landesarchivs Nordrhein Westfalen. Sie besteht seit 2008 aus dem Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und dem Personenstandsarchiv Brühl. Zurzeit ist die Abteilung… … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Schwerin — Das Landeshauptarchiv Schwerin ist eins der beiden Endarchive der staatlichen Verwaltung von Mecklenburg Vorpommern. Es ist durch den Umfang seiner Bestände, die Magazinkapazität und die Anzahl der Mitarbeiter zugleich das größte Archiv des… … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Schleswig-Holstein — Hofansicht des Prinzenpalais Das Landesarchiv Schleswig Holstein ist das Staatsarchiv des nördlichsten Bundeslandes Schleswig Holstein mit dem Sitz in Schleswig. Es befindet sich heute im Gebäude des historischen Prinzenpalais. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia